21.08.2019 - Neue Formulare und Verträge für PrintForm 2019
Ab sofort ist ein neues Servicerelease für "PrintForm 2019" verfügbar. Neben einer Austauschlieferung für die Architekten- und Ingenieurverträge (Anpassung an das Urteil des EuGH zur HOAI) enthält dieses Servicerelease auch das aktuelle VHB 2019 und zahlreiche weitere Formularänderungen.
1. Nach Urteil des EuGH vom 4.07.2019 – Austauschlieferung der Vertragsmuster inkl. der jeweiligen Hinweise
- Architektenvertrag für Gebäude
- Architektenvertrag für Innenräume
- Architektenvertrag für Freianlagen
- Ingenieurvertrag für Ingenieurbauwerke
- Ingenieurvertrag für Technische Ausrüstung
- Ingenieurvertrag für Tragwerksplanung
- Ingenieurvertrag für Verkehrsanlagen
2. VHB – Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes
Mit dem Erlass des Bundesministeriums des Innern, Bau und Heimat vom 23.Juli 2019 wurde das VHB mit allen Formblättern und Richtlinien auf den Stand 2019 aktualisiert.
3. VOB/A Formulare
Die Bekanntmachung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen -Ausgabe 2019-
machte die Überarbeitung aller Vordrucke dieses Moduls erforderlich.
4. Änderungen in einzelnen Bundesländern
In folgenden Bundesländern wurden seit 01.01.2019 Änderungen vorgenommen:
- Hessen
- Bremen
- Berlin
- Mecklenburg-Vorpommern
- Brandenburg
- Rheinland-Pfalz |
14.08.2019 - Neues Servicerelease für HOAI-Pro 2019
Für HOAI-Pro 2019 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Softwarepflegekunden erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei:
- Nach Urteil des EuGH – Austauschlieferung der Vertragsmuster
- Steuerberater-Rechnungsexport (im Modul GoBD, auch ohne aktivierten GoBD-Modus nutzbar) (SP)
- AHO: Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung (Heft 3) (im Modul Zusätzliche Leistungsbilder) (SP)
- Zeithonorar: Stunden mit 2 Kommastellen in Bearbeitungsmaske (SP)
- Zeithonorar: Buttons für Bemerkungen drucken alle/keine (SP)
- Zeithonorar-Import-Stundenzettel: Option Bemerkungen drucken ja/nein (SP)
- Übernahme aus Stundenlohnzettel: Alle auswählen/alle abwählen (SP)
- DIN 276: mit negativen Beträgen (SP)
- Neues Datenfeld PH-Berechnung (SP)
- Prozentuale Basis bei der Darstellung der Rechnungsgrundlagen: jetzt identische Darstellung in der Erfassungsmaske und in der Rechnung
Detailierte Informationen in folgender pdf... |
14.08.2019 - Neues Servicerelease für VvW Control 2019
Für VvW Control2019 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Softwarepflegekunden erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei:
VvW-Control:
- Neue Rechte: Projektphasen löschen, Projekt löschen (SP)
- Honorarzuordnung: umfassende Erweiterung und Überarbeitung (Anzeige der Quell-/Zieldetails, Aufschlüsselung der Honorarbestandteile etc.) (SP)
- Kostenstellendetailübersicht: Übersicht zu Honorar-Quellen (insbesondere bei manueller Zuordnung der Honorarberechnungshonorare) (SP)
- Honorarzuordnung: fixe Prozentaufteilung mit Kommastellen (SP)
- Kostenstellendetailübersicht: Summe der mit externen Stundensätzen bewerteten Stunden (SP)
- Webserver: interne Überarbeitung für stabilere Funktion
- Vorlagenverwaltung mit Schnell-Suchfilter (SP)
- Mitarbeiterstammdaten: Lohnanzeige mit neuer Spalte "Bezugsperiode" (monatlich, einmalig/insgesamt) (SP)
- Kostenstellendetailübersicht: Zeiteinträge mit Spalte HOAI-Abrechnungsdatum (SP)
- Zeiterfassung-Import: Erweiterung auf Excel-Formate (XLSX und XLS) (SP)
- Kostenstellendetailübersicht: Löschen von Kosten/Honoraren per Gruppierung (z.B. gleiche Rechnungsnummer) (SP)
- Kostenstellendetailübersicht: Löschen per Mehrfachauswahl (SP)
- Kostenartendetails: Löschen per Mehrfachauswahl (SP)
- Reportgenerator: neue Funktion getIstBeschaeftigtImZeitraum (SP)
- Reportgenerator: neue Funktionen für Budgetierung/Fremdleister (SP)
- Zeiterfassung-Umbuchung: Export nach Excel (SP)
- Zeiterfassung: Übernahme Vortrag inkl. Bemerkungen (SP)
- Zeiterfassungsimport: Option "Projektname nicht prüfen, nur Projekt-Nr." (SP)
- Zeiterfassungsimport: Beginn/Ende und Dauer gleichzeitig zulässig (SP)
- Zeiterfassungsimport: Mitarbeiter+Projektauswahl (SP)
- Projektstrukturimport: neue Option "Projektname nicht prüfen, nur Nr." (SP)
- Performance-Optimierung
- Budgetierung: Mehrfachauswahl zum gleichzeitigen Editieren mehrerer Zeilen, z.B. Mitarbeiterzuordnung oder Prozentzuordnung (Selektion per Shift+Maus für Bereich oder Strg+Maus für einzelne Zeilen) (SP)
- siehe HOAI-Pro
HOAI-Pro / Honorarberechnung:
- Nach Urteil des EuGH – Austauschlieferung der Vertragsmuster
- Steuerberater-Rechnungsexport (im Modul GoBD, auch ohne aktivierten GoBD-Modus nutzbar) (SP)
- AHO: Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung (Heft 3) (im Modul Zusätzliche Leistungsbilder) (SP)
- Zeithonorar: Stunden mit 2 Kommastellen in Bearbeitungsmaske (SP)
- Zeithonorar: Buttons für Bemerkungen drucken alle/keine (SP)
- Zeithonorar-Import-Stundenzettel: Option Bemerkungen drucken ja/nein (SP)
- Übernahme aus Stundenlohnzettel: Alle auswählen/alle abwählen (SP)
- DIN 276: mit negativen Beträgen (SP)
- Neues Datenfeld PH-Berechnung (SP)
- Prozentuale Basis bei der Darstellung der Rechnungsgrundlagen: jetzt identische Darstellung in der Erfassungsmaske und in der Rechnung
Detailierte Informationen in folgenden Pdf-Dateien:
Info Servicerelease HOAI-Pro
Info Servicerelease VvW Control |
04.07.2019 - Neues Servicerelease für Bildverortung 2019
Für Bildverortung 2019 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Softwarepflegekunden erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei:
- Erstellung, Bearbeitung und Druck von Planausschnitten (SP)
- Neugliederung der Projekte:
Ein Projekt kann jetzt verschiedene Pläne enthalten (z.B. KG, EG, OG1, OG2)
Jeder Plan enthält eine Planhistorie (z.B. EG_13.05.2019, EG_01.06.2019, EG_11.06.2019)
- Jedem Plan können beliebig viele Planausschnitte hinzugefügt werden (SP)
- Verschieben von Bildern zwischen Markierungen per Drag&Drop (SP)
- Vorauswahl vorhandener Markierungsnamen in der Bearbeitungsmaske möglich (Dropdown)
- Druck: Mindestgröße für Markierungsausschnitte kann individuell eingestellt werden
- Aufnahme von Bildern über integrierte Kamera (Surface) / Webcam möglich (SP)
- Fensterbereiche sind beliebig andockbar
- Fensterlayout kann individuell angepasst und gespeichert werden (Layoutvorlagen) (SP)
- Erweiterter Zoombereich für Pläne
- App: Unterstützung von Planausschnitten (SP
|
18.06.2019 - Neue Vordrucke Mecklenburg-Vorpommern
Die Verwaltungsvorschrift über die Verwendung von Vordrucken im bauaufsichtlichen Verfahren wurde im Amtsblatt Nr. 22 vom 11.Juni 2019 veröffentlicht.
Die neu veröffentlichten Vordrucke „Bauantrag“ und „Anzeige zur Beseitigung einer baulichen Anlage“ sind ab sofort zu verwenden und stehen den Nutzern der Softwarepflege ab 18.Juni 2019 in PrintForm 2019 zur Verfügung.
|
18.06.2019 - Neues Servicerelease für Bautagebuch 2019
Für Bautagebuch 2019 steht ein neues Servicerelease zur Verfügung. Softwarepflegekunden erhalten diese Änderungen selbstverständlich kostenfrei:
- Bautagebücher können jetzt individuell angepasst werden (Sichtbarkeit der Tabs, Feldbezeichnungen etc.). Die Änderungen werden in separaten Layoutprofilen gespeichert. (SP)
- Adresslisteneinträge können von einem Bautagebuch in ein anderes kopiert werden. (SP).
- Mängel können vom Mängelmanagement in die Bauberichte kopiert werden. (SP).
In Baubesprechungsprotokollen kann die Schriftart in allen mehrzeiligen (RTF) Felder auf einmal geändert werden. (SP).
- Mängel können im Mängelmanagement neu durchnummeriert werden (z.B. nach Löschvorgängen). (SP).
Weitere Änderungen:
- Beim Speichern als PDF und Senden per E-Mail wird ein entsprechender Name vorgegeben.
- Beim Öffnen des Mängelmanagements werden die entsprechende Rechte des Benutzers übernommen.
- Bug fix: Neue Felder werden beim Kopieren der Werte in einen neuen Bericht berücksichtigt.
- Bug fix: Beim Löschen von Mängeln im Mängelmanagement werden die dazugehörigen Marker aus der Datenbank entfernt.
- Bug fix: Die Koordinaten der neu angelegten Marker im Mängelmanagement werden korrekt abgespeichert.
|
04.04.2019 - Neues Servicerelease für Fluchtplan 2019
Für Fluchtplan 2019 steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung. Die aktuellen Änderungen und Erweiterungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden pdf-Datei.
Detailinformationen... |
19.03.2019 - Neues Servicerelease für HOAI-Pro 2019
Für HOAI-Pro 2019 steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung. Die aktuellen Änderungen und Erweiterungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden pdf-Datei.
Detailinformationen... |
19.03.2019 - Neues Servicerelease für VvW Control 2019
Für VvW Control 2019 steht ab sofort ein neues Servicerelease zur Verfügung. Die aktuellen Änderungen und Erweiterungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden pdf-Datei.
Detailinformationen... |
18.03.2019 - Neue Vordrucke Bremen
Die oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen hat alle Bauantragsformulare (Stand 2/2019) aktualisiert. Sämtliche Formulare stehen in PrintForm 2019 ab sofort zur Verfügung.
- Bauantrag 02/2019
- Bauantrag Werbeanlage 02/2019
- Antrag auf Abweichung, Ausnahme/Befreiung 02/2019
- Beseitigungsanzeige 02/2019
- Anlage Baunebenrecht 02/2019
- Anlage Betriebsbeschreibung 02/2019
- Bauzustandsanzeige 02/2019
- Tragwerksplanererklärung 02/2019
- Vorklärung Kampfmittel / Altlasten 02/2019
- Nachbarliche Zustimmung 02/2019
- Anzeige Bauherrenwechsel 02/2019
- Antrag auf Baugenehmigung von Freisitzen vor Gaststättenbetrieben 02/2019
- Antrag auf Vorkaufsrechtverzicht 02/2019
- Anlage Stellplatznachweis 02/2019
|
15.02.2019 - Neue Vordrucke für Berlin
Die Berliner Bauaufsicht hat im Januar die folgenden Formulare mit Stand 01/2019 veröffentlicht:
- 100 - Antrag Baugenehmigung (nur für Sonderbauten)
- 104a - Anzeige Beseitigung von Anlagen
- 104b - Antrag Beseitigung von Gebäuden mit Wohnraum
- 112 - Anzeige der beabsichtigten Aufnahme der Nutzung
- 114 - Baubeginnanzeige
- 140 - Antrag auf Entgegennahme einer Baulasterklärung
- 111 - Erklärung zum Standsicherheitsnachweis
- 120 - Veranlassung Prüfung Brandschutznachweis
- 121 - Veranlassung Prüfung Standsicherheitsnachweis
- 107 - Antrag Zustimmung nach § 77
- 115 - Anzeige der beabsichtigten Aufnahme der Nutzung im Zustimmungsverfahren nach § 77
- 116 - Baubeginnanzeige Zustimmungsverfahren nach § 77
In PrintForm 2019 stehen diese Formulare in der aktuellen Fassung zur Verfügung! |
25.01.2019 - Neue Vordrucke für Hessen
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung hat mit dem Bauvorlagenerlass vom 11.Januar 2019 folgende veröffentlichten Vordrucke berichtigt und ergänzt:
- BAB 20 Anzeige der abschließenden Fertigstellung
- BAB 33 Mitteilung baugenehmigungsfreier und genehmigungsfreigestellter Vorhaben
- BAB 35 Nachweis der Barrierefreiheit für Wohnungen
- BAB 42 Bescheinigung für die Akten der Bauherrschaft
- BAB 43 Erklärung der Gemeinde
Ab sofort sind in PrintForm 2019 diese geänderten Formulare enthalten. |
07.02.2019 - Baufachtag 2019 in Dresden
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie zum Baufachtag 2019 nach Dresden einladen. Unsere Experten informieren Sie über die nachfolgenden Themen:
- Wie erfolgreich arbeiten Sie??? - Projekt- und Unternehmenscontrolling mit VvW Control
- California.pro V10 – AVA ganz einfach
- California.pro V10 | BIM2AVA 3.0 – modellorientierte Kostenplanung mit IFC
Details und Anmeldung... |
02.01.2019 - Neue Bauantragsvordrucke für NRW Die neuen Bauantragsvordrucke für NRW (Anlagen zur VV BauPrüfVO) wurden im Ministerialblatt Nr. 32 vom 28. Dezember 2018 innerhalb der Verwaltungsvorschrift zur Verordnung über bautechnische Prüfungen (VVBauPrüfVO) veröffentlicht. Alle veröffentlichten Formulare sind in PrintForm NRW 2019 enthalten Alle Nutzer von PrintForm 2019 erhalten die Aktualisierung kostenfrei über die im Programm enthaltene Updatefunktion. |
|
Datenschutzerklärung |